dr-mustang - die us-car community  
Toggle Content
Toggle Content HAUPTMENU

Toggle Content MAIN MENU

Toggle Content KTS American Parts

Toggle Content GALERIE SPOT

Toggle Content Eckhard Projekt

Eckhard Projekt
begleitende Restaurierung eines 68er Mustang
eckhard.dr-mustang.com

Toggle Content LITERATUR & MOVIES

Toggle Content SPRACHAUSWAHL
English Deutsch

Toggle Content NEWCOMER

Bin zum ersten Mal hier...

Info zum Mustang
Selbstimport aus USA


Forums › Kauf . Import . TÜV . Gesetze › Rund um den zukünftigen Ami › Kaufberatung Ford F 100 1968 (+/- 10 J) Update von 10.07.21
Kaufberatung Ford F 100 1968 (+/- 10 J) Update von 10.07.21
Ihr habt einen Ami ins Auge gefasst und seid nicht sicher oder habt Fragen. Dann postet hier
Go to page 1, 2  Next
View previous topic :: View next topic  
Author Message
dimadroll
Oiler
Oiler


Joined: Sep 24, 2011
Posts: 246
Location: 27711 Osterholz-Scharmbeck

Ride: 2006 Schalter GT + 2010 V6 Cabrio + 1966 Ford F100 L6 302cui
PostPosted: Wed Jun 30, 2021 7:37 am    Post subject: Kaufberatung Ford F 100 1968 (+/- 10 J) Update von 10.07.21

Moin,

Bin gerade am überlegen, ob ich mir einen F 100 noch zulege Scratchin
An sich gefallen mir die 1951-1954 F’s, aber die Preise für die sind ja böse.
Als Alternative ist mir der hier aufgefallen Klick

Da ich mich mit Oldtimern, sowie den ganzen H-Zulassunganforderungengen, nicht wirklich auskenne, benötige ich etwas Hilfestellung von euch.

- im Vergleich zu dem, was in DE angeboten wird, scheint er ja günstig zu sein Scratchin zumindest laut meiner Recherche

- sind der Motor, die Felgen und die Bremse mit einer H-Zulassung kombinierbar?

- welche Schwachstellen muss ich bei einer evtl. Besichtigung besonders inspizieren?

- hat jemand Erfahrungen mit dem Händler schon gesammelt?



sdztj.jpg
 Description:
 Filesize:  324.93 KB
 Viewed:  13807 Time(s)

sdztj.jpg


_________________
Mustang GT: MY 2006 Tungsten Grey, Manuell, nur Getriebe und Kardanwelle sind noch original…
Mustang V6, 4.0: Automatik, Convertible, Shorty Headers, Pypes True Dual Exhaust, K&N Filter, FK Gewindefahrwerk, BMR LCA‘s, 14“ Brembo VA, FRPP Stabilisatoren, Alubutyl...erst gestartet :)


Last edited by dimadroll on Sat Jul 10, 2021 5:42 am; edited 2 times in total
Back to top
View user's profile
spritti
Walking Library
Walking Library


Joined: Aug 15, 2006
Posts: 1468
Location: Potsdam

Ride: Coupe 68er, Hatchback 78er
PostPosted: Wed Jun 30, 2021 7:52 am    Post subject: Re: Kaufberatung Ford F 100 1968

Einspritzmotor ? Eigentlich nicht machbar, den als Oldtimer durch zu bekommen.
Back to top
View user's profile
JJ
Site Admin
Site Admin


Joined: May 30, 2002
Posts: 8004
Location: Ahaus


PostPosted: Wed Jun 30, 2021 8:04 am    Post subject: Re: Kaufberatung Ford F 100 1968

Leider sind die Bilder nicht aussagekräftig genug um sich ein Urteil zu bilden.
Da fehlen Bilder vom Unterboden und von einigen Schwachstellen.
Felgen/Motor sind nicht H konform.

_________________
Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung, aber er hat keinen Anspruch darauf, dass andere sie teilen.
Back to top
View user's profile Send e-mail
dimadroll
Oiler
Oiler


Joined: Sep 24, 2011
Posts: 246
Location: 27711 Osterholz-Scharmbeck

Ride: 2006 Schalter GT + 2010 V6 Cabrio + 1966 Ford F100 L6 302cui
PostPosted: Wed Jun 30, 2021 8:13 am    Post subject: Re: Kaufberatung Ford F 100 1968

Danke für die Antworten.
Da ist natürlich sehr schade, aber begründet auch den günstigen Preis.

An sich brauche ich so viel Leistung in so einem Auto auch nicht. Soll nur gelegentlich für entspanntes Ankommen, im Bereich von 50-60 km, sorgen.

Werde wohl weitersuchen müssen.

_________________
Mustang GT: MY 2006 Tungsten Grey, Manuell, nur Getriebe und Kardanwelle sind noch original…
Mustang V6, 4.0: Automatik, Convertible, Shorty Headers, Pypes True Dual Exhaust, K&N Filter, FK Gewindefahrwerk, BMR LCA‘s, 14“ Brembo VA, FRPP Stabilisatoren, Alubutyl...erst gestartet :)
Back to top
View user's profile
112l
Oiler
Oiler


Joined: Jun 18, 2004
Posts: 300
Location: Castrop-rauxel

Ride: 72 Ranchero
PostPosted: Wed Jun 30, 2021 10:19 am    Post subject: Re: Kaufberatung Ford F 100 1968

Einspritzmotor & Oldtimerzulassung.
Da diese Fahrzeugmodelle ja als LKW zugelassen werden können wäre zumindest hinsichtlich der KFZ Steuer eine Oldtimerzulassung ja nicht zwingend notwendig. Somit wären auch die Felgen (soweit legal) auch nicht relevant.
Back to top
View user's profile
Fred67
Walking Library
Walking Library


Joined: Aug 20, 2007
Posts: 2486
Location: Rheinland


PostPosted: Wed Jun 30, 2021 11:25 am    Post subject: Re: Kaufberatung Ford F 100 1968

spritti wrote:
Einspritzmotor ? Eigentlich nicht machbar, den als Oldtimer durch zu bekommen.

Sehe ich auch so, jedoch habe ich schon mehrer klassische Mustangs mit H-Zulassung gesehen, die einen „modernen“ 5-Liter-Einspritzer drin hatten Scratchin

_________________
Have fun... Fred67

Back to top
View user's profile
Fred67
Walking Library
Walking Library


Joined: Aug 20, 2007
Posts: 2486
Location: Rheinland


PostPosted: Wed Jun 30, 2021 11:33 am    Post subject: Re: Kaufberatung Ford F 100 1968

dimadroll wrote:
Moin,

Bin gerade am überlegen, ob ich mir einen F 100 noch zulege Scratchin
Sehr gute Überlegung Okido Sehr cooler Pickup Shake

dimadroll wrote:

- im Vergleich zu dem, was in DE angeboten wird, scheint er ja günstig zu sein Scratchin zumindest laut meiner Recherche
Bis der in D zulassungsfähig ist, wirst Du noch etwas Geld „in die Hand nehmen“ müssen Shhh Vollgutachten, Oldtimergutachten, dt. Papiere ausstellen lassen und fast immer braucht es neue Reifen, remsen und Änderungen an der Beleuchtung dafür.

Ist alles eine Rechenaufgabe und der KANN billiger als einer in D sein, MUSs aber nicht Agree

_________________
Have fun... Fred67

Back to top
View user's profile
spritti
Walking Library
Walking Library


Joined: Aug 15, 2006
Posts: 1468
Location: Potsdam

Ride: Coupe 68er, Hatchback 78er
PostPosted: Wed Jun 30, 2021 12:20 pm    Post subject: Re: Kaufberatung Ford F 100 1968

Fred67 wrote:
spritti wrote:
Einspritzmotor ? Eigentlich nicht machbar, den als Oldtimer durch zu bekommen.

Sehe ich auch so, jedoch habe ich schon mehrer klassische Mustangs mit H-Zulassung gesehen, die einen „modernen“ 5-Liter-Einspritzer drin hatten Scratchin

Für den TÜVer würde ich sogar bis zu euch gefahren kommen Okido
Back to top
View user's profile
Fred67
Walking Library
Walking Library


Joined: Aug 20, 2007
Posts: 2486
Location: Rheinland


PostPosted: Wed Jun 30, 2021 1:08 pm    Post subject: Re: Kaufberatung Ford F 100 1968

spritti wrote:
Fred67 wrote:
spritti wrote:
Einspritzmotor ? Eigentlich nicht machbar, den als Oldtimer durch zu bekommen.

Sehe ich auch so, jedoch habe ich schon mehrer klassische Mustangs mit H-Zulassung gesehen, die einen „modernen“ 5-Liter-Einspritzer drin hatten Scratchin

Für den TÜVer würde ich sogar bis zu euch gefahren kommen Okido
Wahrscheinlich eher eine Art von „Gefälligkeits-Eintragung“, die so was möglich macht Surprised ...oder nach der H-Zulassung wird fleißig gebastelt und dann illegal / sch*#egal durch die Straßen Banghead

_________________
Have fun... Fred67

Back to top
View user's profile
dimadroll
Oiler
Oiler


Joined: Sep 24, 2011
Posts: 246
Location: 27711 Osterholz-Scharmbeck

Ride: 2006 Schalter GT + 2010 V6 Cabrio + 1966 Ford F100 L6 302cui
PostPosted: Wed Jun 30, 2021 4:21 pm    Post subject: Re: Kaufberatung Ford F 100 1968

Über eine LKW-Zulassung habe ich noch nicht nachgedacht. Da muss ich meine Versicherung mal kontaktieren.

Es gibt noch ein paar „Rostis“ die für mich interessant wären. Vom Auto, aber nicht vom Zustand, gesehen Laughing

Hätte auch Interesse ein Vollrestauration zu wagen. Mechanik und Elektrik sollen keine große Probleme darstellen. Lackierarbeiten werden, aber von einem Fachmann durchgeführt werden müssen und das sind KOSTEN Scared
Ich schätze den Punkt auf 8k …

_________________
Mustang GT: MY 2006 Tungsten Grey, Manuell, nur Getriebe und Kardanwelle sind noch original…
Mustang V6, 4.0: Automatik, Convertible, Shorty Headers, Pypes True Dual Exhaust, K&N Filter, FK Gewindefahrwerk, BMR LCA‘s, 14“ Brembo VA, FRPP Stabilisatoren, Alubutyl...erst gestartet :)
Back to top
View user's profile
Saarangler
Oiler
Oiler


Joined: Apr 05, 2008
Posts: 346
Location: Zellertal


PostPosted: Wed Jun 30, 2021 7:34 pm    Post subject: Re: Kaufberatung Ford F 100 1968

Frag mal bei Greymarkets Jürgen Himpel nach

Vielleicht hat er was für dich
Back to top
View user's profile
cdom81
Walking Library
Walking Library


Joined: Sep 28, 2008
Posts: 1488
Location: 74080 Heilbronn

Ride: 67er C-Code Mustang Coupe 5.0 Roller
PostPosted: Thu Jul 01, 2021 7:24 am    Post subject: Re: Kaufberatung Ford F 100 1968

dimadroll wrote:

Lackierarbeiten werden, aber von einem Fachmann durchgeführt werden müssen und das sind KOSTEN Scared
Ich schätze den Punkt auf 8k …

So wenig, also soll es keine gute Lackierung werden ? Dann ist es immerhin auf dem Niveau heutiger Neuwagen. Für den Fall das du die als gut bezeichnest, reicht eine 8k Lackierung.
Back to top
View user's profile
dimadroll
Oiler
Oiler


Joined: Sep 24, 2011
Posts: 246
Location: 27711 Osterholz-Scharmbeck

Ride: 2006 Schalter GT + 2010 V6 Cabrio + 1966 Ford F100 L6 302cui
PostPosted: Thu Jul 01, 2021 5:29 pm    Post subject: Re: Kaufberatung Ford F 100 1968

cdom81 wrote:
dimadroll wrote:

Lackierarbeiten werden, aber von einem Fachmann durchgeführt werden müssen und das sind KOSTEN Scared
Ich schätze den Punkt auf 8k …

So wenig, also soll es keine gute Lackierung werden ? Dann ist es immerhin auf dem Niveau heutiger Neuwagen. Für den Fall das du die als gut bezeichnest, reicht eine 8k Lackierung.

Also reichen die 8k nicht aus?
Was kostet den eine gute Lackierung?

_________________
Mustang GT: MY 2006 Tungsten Grey, Manuell, nur Getriebe und Kardanwelle sind noch original…
Mustang V6, 4.0: Automatik, Convertible, Shorty Headers, Pypes True Dual Exhaust, K&N Filter, FK Gewindefahrwerk, BMR LCA‘s, 14“ Brembo VA, FRPP Stabilisatoren, Alubutyl...erst gestartet :)
Back to top
View user's profile
cdom81
Walking Library
Walking Library


Joined: Sep 28, 2008
Posts: 1488
Location: 74080 Heilbronn

Ride: 67er C-Code Mustang Coupe 5.0 Roller
PostPosted: Thu Jul 01, 2021 8:45 pm    Post subject: Re: Kaufberatung Ford F 100 1968

Je nach Anspruch und vor allen Dingen vorarbeit gerade bei alten Kisten, ich sag mal mit 12-15k ist man auf der sicherer Seite.
Back to top
View user's profile
dimadroll
Oiler
Oiler


Joined: Sep 24, 2011
Posts: 246
Location: 27711 Osterholz-Scharmbeck

Ride: 2006 Schalter GT + 2010 V6 Cabrio + 1966 Ford F100 L6 302cui
PostPosted: Sat Jul 03, 2021 2:09 pm    Post subject: Re: Kaufberatung Ford F 100 1968 (+/- 10 J)

Moin Zusammen,

Meine Suche gestaltet sich etwas schwierig und ich bin leider ungeduldig. Eine sehr gefährliche Kombination Surprised

Habe mir heute beim örtlichen Händler paar 67er mir angeschaut. Irgendwann im verlaufe des Gespräches, hat er mir sein privates Fahrzeug/Projekt angeboten.

Nach einer kurzen Recherche, kommt mir der Preis, aber etwas zu hoch.

Es geht um einen 1965er für 15k. Über den Preis wurde noch nicht mal ansatzweise verhandelt. Es ist nur im Gespräch gefallen

Hier paar Bilder:

www.dropbox.com/sh/1fk...rn2ba?dl=0

Falls der link nicht geht, bitte Bescheid geben.

_________________
Mustang GT: MY 2006 Tungsten Grey, Manuell, nur Getriebe und Kardanwelle sind noch original…
Mustang V6, 4.0: Automatik, Convertible, Shorty Headers, Pypes True Dual Exhaust, K&N Filter, FK Gewindefahrwerk, BMR LCA‘s, 14“ Brembo VA, FRPP Stabilisatoren, Alubutyl...erst gestartet :)
Back to top
View user's profile
Display posts from previous:   
Post new topic   Reply to topic   Printer Friendly Page    Forum Index Rund um den zukünftigen Ami
Page 1 of 2
All times are UTC
Go to page 1, 2  Next



Jump to:  


You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You can download files in this forum


All logos and trademarks in this site are property of the dr-mustang team or their respective owners.
The comments are property of their posters, all the rest © 2005 by dr-mustang team. 2015mustang.de

2015mustang.de
Interactive software released under GNU GPL, Code Credits, Privacy Policy